Fragen & Antworten

Wie beantrage ich die Q1 Card? Wo finde ich aktuelle Stellenangebote der Q1? Rund um Q1 gibt es viele Fragen, die wir mit unserem FAQ beantworten möchten. Ihre Frage taucht in unserer Liste nicht auf? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück!

Frage per Kontaktformular stellen

Allgemein

  • Ich interessiere mich für Q1 Energie AG als Arbeitgeber. Wo bekomme ich mehr Informationen zum Unternehmen?

    Wollen Sie allgemeine Informationen über Q1 einholen, dann sind Sie beim Menüpunkt „Unternehmen“ genau richtig. Dort finden Sie alles rund um die Themen Unternehmensgeschichte und Unternehmenskultur. Für etwaige Karriereabsichten bei Q1 klicken Sie auf den Bereich „Karriere“. Dort haben wir neben vakanten Arbeitsstellen auch Informationen zum Bewerbungsprozess inklusive wertvoller Bewerbungstipps veröffentlicht.

  • Warum sehe ich eine Abbuchung von 80 € auf meinem Konto, obwohl ich weniger getankt habe?

    Der Betrag, den Sie auf Ihrem Konto sehen, ist eine Vorautorisierung des Tankautomaten – keine tatsächliche Abbuchung. Viele Kreditinstitute reservieren vorübergehend einen festen Betrag (meist 80 €), bevor die endgültige Abbuchung des tatsächlichen Tankbetrags erfolgt.

    Diese Vormerkung wird in der Regel nach wenigen Tagen automatisch storniert. Falls der Betrag weiterhin sichtbar bleibt, wenden Sie sich bitte an Ihr Kreditinstitut. Wir können Ihnen versichern, dass wir ausschließlich die tatsächlichen Tankkosten abbuchen.

Karriere

  • Wie bewerbe ich mich richtig?

    Die Bewerbung erfolgt bequem über unser Karriereportal. Dort kannst Du Deine Unterlagen hochladen und Dich für die gewünschte Stelle bewerben.

  • Welche Unterlagen werden benötigt?

    Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir einen aktuellen Lebenslauf, ein Anschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise (z. B. Arbeitszeugnisse, Zertifikate, Studiennachweise) von Dir.

  • Wie läuft der Auswahlprozess ab?

    Unser Auswahlprozess erfolgt in mehreren Schritten:

    1. Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
    2. Unser Recruiting-Team prüft Deine Qualifikationen und Erfahrungen.
    3. Erfolgreiche Bewerber werden zu einem persönlichen oder virtuellen Interview eingeladen.
    4. Nach Abschluss der Gespräche treffen wir eine Entscheidung und geben Dir schnellstmöglich Feedback.
  • Wie lange dauert der Bewerbungsprozess in der Regel?

    Die Dauer des Bewerbungsprozesses hängt von der jeweiligen Stelle ab, beträgt aber in der Regel zwischen zwei und vier Wochen.

  • Was passiert mit meinen Daten nach der Bewerbung?

    Deine Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt und nur für den Bewerbungsprozess verwendet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Deine Daten entweder gelöscht oder für zukünftige Stellenangebote gespeichert, sofern Du dafür Deine Zustimmung erteilst.

  • Kann ich mich initiativ bewerben, wenn keine passende Stelle ausgeschrieben ist?

    Ja, wir freuen uns über Initiativbewerbungen! Falls Du keine passende Stellenausschreibung findest, kannst Du uns gerne eine Initiativbewerbung mit Deinen Wunschbereichen und Qualifikationen senden.

  • Gibt es Möglichkeiten für Quereinsteiger oder Berufseinsteiger?

    Ja! Wir begrüßen Bewerbungen von motivierten Quereinsteigern und Berufseinsteigern. Unsere umfassenden Einarbeitungsprogramme erleichtern Dir den Einstieg in unser Unternehmen.

  • Was erwartet mich im Vorstellungsgespräch?

    Im Vorstellungsgespräch geht es darum, Dich besser kennenzulernen und Deine fachlichen sowie persönlichen Stärken einzuschätzen. Du hast die Gelegenheit, mehr über unser Unternehmen und die ausgeschriebene Position zu erfahren.

  • Gibt es spezielle Auswahlverfahren (z. B. Assessment-Center, Case Studies, Tests)?

    Je nach Position setzen wir neben dem Gespräch auch weitere Auswahlmethoden ein, z. B.:

    • Assessment-Center
    • Fachliche Tests oder Persönlichkeitstests
    • Probearbeiten oder Praxistage
  • Wie kann ich mich am besten vorbereiten?

    Informiere Dich vorab über unser Unternehmen, die ausgeschriebene Position und Deine eigenen Stärken. Überlege Dir Fragen, die Du uns stellen möchtest.

  • Gibt es flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice-Möglichkeiten?

    Je nach Stelle bieten wir flexible Arbeitszeiten und auch die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.

  • Welche zusätzlichen Benefits bietet Q1?

    Zu unseren Benefits gehören unter anderem:

    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Weiterbildungsangebote und Coaching
    • Gesundheitsförderung und Sportangebote
    • Kinderbetreuungszuschuss
    • Q1 Produkte zu vergünstigten Konditionen
  • Wie sieht der Onboarding-Prozess aus?

    Unser Onboarding-Prozess umfasst:

    • Eine umfassende Einführung in Deine Aufgaben
    • Schulungen und Einführungstage
    • Einblicke in andere Abteilungen
    • Ein Tankstellenpraktikum
  • Bietet Q1 Praktika, Werkstudentenstellen oder Traineeprogramme an?

    Ja, wir bieten regelmäßig Praktika, Werkstudententätigkeiten und Traineeprogramme an. Offene Stellen findest Du auf unserer Karriereseite.

  • Gibt es Möglichkeiten für Schüler und Studierende?

    Ja! Wir bieten Schülerpraktika, Ausbildungsplätze und duale Studienmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen an.

  • Wie lange dauern Praktika und gibt es eine Vergütung?

    Die Dauer von Praktika variiert je nach Art und Bereich, liegt aber meist zwischen drei und sechs Monaten. Eine Vergütung ist möglich und richtet sich nach der Art des Praktikums.

Bio-LNG

  • Was sind LNG und Bio-LNG?

    LNG (Liquefied Natural Gas) ist ein farbloses, geruchloses Erdgas, welches bei atmosphärischem Druck auf -160 °C heruntergekühlt wird und sich verflüssigt. Im Vergleich zu herkömmlichem Erdgas weist LNG ein 600-fach geringeres Volumen auf. Daher eignet sich das verflüssigte Erdgas hervorragend für eine effiziente Lagerung und einen unkomplizierten Transport. Zudem ist LNG weder giftig noch korrosiv.

    Bio-LNG ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen LNG und wird aus organischen Restabfällen und Biomasse wie Gülle und Mist gewonnen, sodass keine Nutzpflanzen wie Soja oder Mais verwendet werden. Durch Vergärung werden diese organischen Materialien in Biogas umgewandelt, das dann gereinigt und verflüssigt wird, um Bio-LNG zu erzeugen.

    Chemisch gesehen unterscheiden sich LNG und Bio-LNG nicht, sodass Fahrzeuge problemlos und ohne technische Umrüstung mit beiden Produkten betankt werden können.

  • Welche Vorteile bietet Bio-LNG?

    Bio-LNG bietet eine umweltfreundliche Alternative für den Straßentransport, da es weniger Lärm-, Feinstaub- und CO2-Emissionen aufweist als konventionelle Kraftstoffe oder LNG. Es ist zu 100 % klimaneutral und erlaubt die Ausgabe von CO2-Minderungsnachweisen. Durch staatliche Förderprogramme und eine niedrige Energiesteuer bis 2027 ermöglichen wir einen kosteneffizienten Betrieb.

    Dank regionaler Wertschöpfungsketten und der ausschließlichen Nutzung von Rest- und Abfallstoffen ist Bio-LNG langfristig verfügbar und unabhängig vom globalen Gaspreisindex, was eine Preisstabilität garantiert.

    Bio-LNG kann problemlos in allen gängigen LNG-Fahrzeugen verwendet werden, ohne dass eine Umrüstung erforderlich ist. Die technische Zuverlässigkeit von Bio-LNG Fahrzeugen gewährleistet zudem eine reibungslose Nutzung und gleiche Leistung wie reguläre LNG-Fahrzeuge. Mit einem flächendeckenden Tankstellennetz in ganz Deutschland und Westeuropa ermöglichen wir eine problemlose Betankung Ihrer Flotte. Die Investitionskosten für LNG-Fahrzeuge gleichen sich zunehmend an die für Diesel-Fahrzeuge an. Günstige Gebrauchtfahrzeuge sind ebenfalls verfügbar. Führende Hersteller wie SCANIA, VOLVO und IVECO unterstützen Bio-LNG als zukunftsfähige Alternative.

Q1 Card

  • Wo kann ich die Q1 Card benutzen?

    An allen Standorten der Q1 Energie AG und dem stetig wachsenden Netz aus Akzeptanzpartnern. Orientierung gibt unser Akzeptanzstellenfinder.

  • Welche Vorteile bietet die Q1 Card?

    Die Q1 Card bietet vollkommen kostenfrei Zugang zu über 400 Tankstellen und 8.000 Ladepunkten für Kraftstoffe, Autostrom, Schmierstoffe und Wäschen. Sie ist kontaktlos und digital nutzbar, bietet individuelle Kartenlimits sowie eine transparente Verwaltung im Mein Q1 Kundenportal. Nutzer profitieren von vergünstigten Autostrom-Konditionen und erhalten eine detaillierte Rechnungsübersicht. Kostenloser Service und persönliche Betreuung sind inklusive.

  • Was kann ich mit der Q1 Card bezahlen?

    Mit der Q1 Card lassen sich alle Kraftstoffe inklusive Bio-LNG und auch Autostrom sowieso fahrzeugnahe Dienstleistungen und Produkte wie Wäschen und Schmierstoffe auf Rechnung beziehen. Sonstige Shopwaren sind hiervon leider ausgeschlossen.

  • Wie kann ich bezahlen?

    Kontaktlos am EC-Terminal per NFC oder direkt an der Zapfsäule über die zahlz App.

  • Was kostet die Q1 Card?

    Die Q1 Card ist komplett kostenlos – ebenso die digitale Abrechnung. Lediglich für einen Rechnungsversand per Post erheben wir 2,00 € pro Abrechnung.

  • Wann bekomme ich meine Q1 Card?

    Nach der Beantragung Ihrer Q1 Card erhalten Sie Ihre persönliche Tankkarte in der Regel innerhalb einer Woche. Noch schneller geht es über eine Integration in unserer zahlz App. Dabei wird die Tankkarte direkt per App verwendet, ohne dass diese physisch vorliegen muss.

  • Wie kann ich eine weitere Karte beantragen/bestellen?

    Über das Mein Q1 Kundenportal lassen sich jederzeit und kostenlos weitere Karten beantragen.

  • Ich habe meine Tankkarte online bestellt und keine Bestellbestätigung erhalten. Warum?

    Liegt hier eventuell ein Tippfehler vor? Bitte überprüfen Sie auch den Spam-Ordner. Alternativ melden Sie sich gerne noch einmal direkt bei uns.

    Zum Kontaktformular

  • Meine Bestellung wurde abgelehnt. Warum?

    Die eingegebenen Daten durchlaufen eine automatische, nicht manuelle Überprüfung. Sollte unser System Fehler oder Unstimmigkeiten beim Namen oder der Anschrift feststellen, kann es zu einer Ablehnung kommen. Auch die Kreditwürdigkeit wird automatisiert kontrolliert. Für Rückfragen stehen wir gerne persönlich zur Verfügung.

  • Wie kann ich meine Q1 Card verloren, gestohlen oder defekt melden?

    Über das Mein Q1 Kundenportal lässt sich die betroffene Karte direkt sperren. Dort kann auch direkt eine neue Q1 Card bestellt werden. Alternativ sind wir über unsere Servicehotline unter +49 541 602-604 oder per E-Mail an card@q1.eu erreichbar.

  • Muss ich meine Tankkarte kündigen, wenn ich sie nicht mehr benötige?

    Falls eine Q1 Card nicht mehr benötigt wird, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis. Wir werden die Karte systemseitig sperren, sodass diese deaktiviert ist. Sie muss nicht zu uns zurückgesendet werden, sondern kann selbstständig vernichtet werden.

  • Ich habe von meinem Arbeitgeber ein monatliches Limit von 50,00 € für meine Tankkarte erhalten. Muss ich etwas Besonderes berücksichtigen?

    Das hinterlegte Limit darf nicht, auch nicht minimal, überschritten werden. Ansonsten ist ein Einsatz der Q1 Card nicht mehr möglich. Beenden Sie rechtzeitig vorher den Tankvorgang. Eine Aufteilung der Rechnung ist nicht möglich. Ist das Limit in vollständiger Höhe ausgeschöpft, kann die Nutzung der Karte erst wieder im neuen Abrechnungszeitraum erfolgen.

  • Kann ich meine Tankkarte bei meiner Stammtankstelle hinterlegen?

    Nein, eine Hinterlegung der Q1 Card an der Akzeptanzstelle ist unzulässig. Sollte es zu einem Schaden durch bspw. einen Betrugsfall kommen, liegt die Haftung ausschließlich beim Karteninhaber. Wir möchten Sie daher bitten, die Karte sorgfältig zu behandeln und bei sich zu führen.

    Falls mehrere Karten benötigt werden, können diese jederzeit und kostenlos über unser Kundenportal Mein Q1 beantragt werden.

  • Wofür benötige ich einen Zugang zum Kundenportal?

    Die Nutzung unseres Kundenportals Mein Q1 ist eine Empfehlung, aber nicht verpflichtend. Hier können Sie unabhängig von unseren Service-Zeiten schnell und unkompliziert alle Karten verwalten – zum Beispiel sperren oder wieder freigeben. Auch persönliche Daten wie die Anschrift oder die hinterlegte Zahlungsart können bearbeitet werden. Limitänderungen für einzelne Karten oder das gesamte Kundenkonto lassen sich über unser Kundenportal flexibel steuern.

  • Wie lautet meine PIN?

    Über das Mein Q1 Kundenportal kann eine Wunsch-PIN vergeben werden. Alternativ wird automatisch eine PIN erzeugt, die wir mit der Post in einem separaten Schreiben zustellen.

  • Wie behalte ich die Kontrolle über meine Umsätze?

    Für die Q1 Card lassen sich individuelle Kartenlimits und Warengruppenbegrenzungen vergeben (z. B. für den ausschließlichen Bezug von Kraftstoffen).

  • Was ist mit „Abrechnungslimit“ gemeint?

    Zur vollen Kostenkontrolle wird bei jedem Kundenkonto ein Limit hinterlegt. Standardmäßig sind das 500 € pro Abrechnungszeitraum (Monat) bei einem Privatkunden und 2.000 € bei einem gewerblichen Kunden.

    Zusätzlich kann auch bei jeder beantragten Karte ein individuelles Limit pro Tag und/oder Abrechnungszeitraum hinterlegt werden. Sobald das Limit erreicht ist, kann die Karte bis zur nächsten Abrechnung nicht mehr verwendet werden.

  • Ich benötige ein höheres Wunschlimit, als das in der Bestellstrecke angegebene. Wie kann ich dieses beantragen?

    Änderungen des Kartenlimits können über unser Kundenportal Mein Q1 beantragt werden. Unser Team prüft den Antrag umgehend. Wenn die Bonität unzureichend ist, kann es in Ausnahmefällen auch zu Ablehnungen kommen. Nach erfolgter Freigabe durch uns ist das neue Limit innerhalb von 15 Minuten aktiv.

  • Kann ich ein Kfz-Kennzeichen ändern oder benötige ich dann eine neue Karte?

    Eine Kennzeichen-Änderung für eine Bestandskarte ist problemlos möglich. Auch hierfür steht unser Mein Q1 Kundenportal zur Verfügung.

  • Wie kann ich die Q1 Card zum Laden meines E-Autos verwenden? Muss ich bei der Beantragung der Karte etwas berücksichtigen?

    Die Q1 Card ist sowohl geeignet, um Kraftstoffe sowie fahrzeugnahe Produkte zu beziehen. Dazu zählt auch Q1 Autostrom. Mit der Q1 Card bieten wir einen rabattierten Brutto-Strompreis an alle Ladestationen in unserem Netz von derzeit 44,0 Cent/kWh für AC und 53,9 Cent/kWh DC Autostrom an.

  • Lässt sich die Q1 Card auch digitalisieren?

    Dazu kann im Mein Q1 Kundenportal ein Aktivierungslink generiert werden. Innnerhalb von wenigen Minuten ist die Karte in der App hinterlegt und und direkt einsatzfähig, ohne dass die Q1 Card physisch vorliegen muss. Das funktioniert auch mit der App filibri.

Q1 Gutschein

  • Wo kann ich den Q1 Gutschein einlösen?

    Der Gutschein ist an teilnehmenden Tankstellen der Q1 Energie AG gültig. Eine Liste aller Stationen, an denen der Gutschein eingelöst werden kann, finden Sie hier.

  • Für welche Produkte und Dienstleistungen kann ich den Q1 Gutschein einlösen?

    Der Q1 Gutschein kann wie die Q1 Card für alle fahrzeugnahen Produkte und Dienstleistungen genutzt werden. Dazu zählen Kraftstoffe, Schmierstoffe und Wäschen.

  • Wie lange ist das Guthaben gültig?

    Das Guthaben ist drei Jahre ab Aufladung bis zum darauffolgenden Kalenderjahresende gültig. Mit jeder neuen Aufladung verlängert sich die Gültigkeitsfrist für das gesamte Guthaben um weitere 3 Jahre bis zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres.

  • Gibt es ein maximales Guthaben für den Q1 Gutschein?

    Ja, der Gutschein kann mit maximal 200,- € geladen sein. Aufladungen, die zu einem höheren Guthaben führen würden, werden systemseitig abgelehnt. Gleichzeitig gilt, dass mehrere Aufladungen innerhalb eines Monats ein Gesamtvolumen von 250,- € nicht überschreiten dürfen.

  • Sind Teilzahlungen möglich?

    Ja, Teilzahlungen sind unter bestimmten Bedingungen möglich. Sie können den Restbetrag mit Bargeld, Kreditkarte oder girocard begleichen. Bitte beachten Sie, dass Teilzahlungen mit Flottenkarten nicht möglich sind.

  • Wo kann ich mein Restguthaben einsehen?

    Ihr Restguthaben können Sie jederzeit auf q1.eu/guthaben einsehen. Geben Sie dazu die Gutscheinnummer und die PIN ein, die Sie auf der Rückseite Ihres Gutscheins finden. Zusätzlich wird das verbleibende Guthaben bei jeder Nutzung auch auf Ihrem Kassenbon angegeben, damit Sie stets den Überblick behalten.